Hi
Ich hatte vor kurzem die Diskussion über Lüftungsschlitze zum
Obergeschoss angestossen. Jetzt habe ich eine ganz andere Möglichkeit
gesehen. DIe Theorie ist folgende.
Vereinfacht:
Ein Topf mit Wasser auf den Ofen gestelt. Der Topf wird samt Wasser sehr
warm. Er beginnt zwar nicht zu kochen aber ich vermute so ca. 70 Grad
wird er wohl haben. In diesem Topf befindet sich ein Rohrsystem durch
das wiederum Wasser fließt. Möglichst verschlungen damit sich das Wasser
gut aufheizen kann. Das Wasser in diesem Rohrsystem befindet sich in
einem Kreislauf (der aber nicht elektr. angetrieben wird). Die Rohre
gehen dann (gut isoliert) durch die Decke ins OG. Dort münden sie in
einem kleinen Heizkörper (mit Druckventil welches auftretende Drücke
ausgleicht). Das Wasser wird im heißen Wasser des Topfes erhitzt und
steigt nach oben. Dort geht es durch den Heizkörper, kühlt sich ab und
sinkt durch das Rücklaufrohr zurück ins Erdgeschoß, wo es sich dann
wieder aufheizt. USW.
Das Prinzipist natürlich das selbe wie bei einer normalen Heizung, aber
es soll ohne Umwälzpumpe funktionieren. Hat da jemand Ahnung von und
weiß ob das tatsächlich funktioniert? Es muß auch nicht die Wohnung
damit geheizt werden. Es reicht wenn der Flur im OG ein wenig aufgewärmt
wird. Das sind so ca. 7 Quadratmeter.
Würde mich mal interessieren ob das tatsächlich funktionieren würde.
Dann natürlich nicht mit einem Kochtopf ;-)
Vielen Dank
Jens